+++ Einsatz Nr. 9/2020 +++
F3, Gebäudebrand
In einer Firma zur Oberflächenveredelung ist Flurgas ausgetreten. Mit dem Belüftungsgerät, das unter Atemschutz positioniert wurde, konnten die Räume wieder auf Normalwerte gebracht werden.


+++ Einsatz Nr. 9/2020 +++
F3, Gebäudebrand
In einer Firma zur Oberflächenveredelung ist Flurgas ausgetreten. Mit dem Belüftungsgerät, das unter Atemschutz positioniert wurde, konnten die Räume wieder auf Normalwerte gebracht werden.
+++ Einsatz Nr. 8/2020 +++
H1, technische Hilfeleistung
Beim Wenden hat ein Traktor den Strommast neben der L361 umgefahren und ihn zum Einsturz gebracht. Da die Leitung nur knapp über der Straße hing, musste die L361 für mehrere Stunden beidseitig gesperrt werden.
+++ Einsatz Nr. 7/2020 +++
H1, technische Hilfeleistung
Heftige Niederschläge bei einem Unwetter sorgten für Wasser in einem Keller in der Bondorferstrasse. Das Wasser wurde mit Wassersauger und Wasserschieber entfernt.
+++ Einsatz Nr. 6/2020 +++
H1, technische Hilfeleistung
Bei einem kurzen, aber heftigen Sturm wurde ein Baum auf dem Adlerplatz abgerissen und beschädigte 2 Fahrzeuge. Der Baum wurde von der Fahrbahn entfernt um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.
+++ Einsatz Nr. 5/2020 +++
H1, technische Hilfeleistung
Bei einem Gewitter ist ein Keller in Hailfingen voll Wasser gelaufen. Zwei Räume wurden mit Tauchpumpe und Wassersauger ausgepumpt.
+++Einsatz Nr: 1/2020 +++
H1 / Einfache technische Hilfeleistung
Wir wurden zur Rettung einer eingeklemmten Person gerufen. Der Einsatz wurde auf der Anfahrt abgebrochen, da diese inzwischen vom Rettungsdienst befreit werden konnte.
Am 16.11.2019 um 19:30 Uhr hat der Stellvertretende Abteilungskommandant Bernd Hofmann unsere diesjährige Hauptversammlung eröffnet.
Zu Beginn wurde, wie jedes Jahr, der verstorbenen Kameraden gedacht. Dieses Jahr im Besonderen Kevin Elsässer, der uns dieses Jahr leider für immer verlassen hat.
In seinem Bericht konnte Bernd Hofmann wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken, dass von vielen Übungen und 10 Einsätzen geprägt war. Die Mannschaftstärke beläuft sich aktuell auf 31 Aktive-, 8 Jugend- und 5 Alterswehrkammeraden.
Nach den Berichten des Jugendleiters Steffen Schach und des Schriftführers Jan Kaltenmark wurde der Kassenbericht von Tobias Oberst und der Bericht der Alterswehr von Edgar Hahn vorgetragen.
Von Bürgermeister Dr. Bednarz wurde unter anderem der Bedarfsplan der Feuerwehr Rottenburg, der sich aktuell in Ausarbeitung befindet, und die im Jahr 2021 geplante Einführung der Digitalen Alarmierung und des Digitalfunks angesprochen. Die ungewöhnliche Situation, dass sich die Abteilung Seebronn ca. 1,5 Jahre ohne Abteilungskommandanten zurechtfinden musste, wurde ebenfalls thematisiert. Der aktuelle Abteilungskommandant Fabian Thomas wurde im März 2018 auf eigenen Wunsch beurlaubt und ist Ende September aus der Feuerwehr ausgetreten.
Im Anschluss hat die Ortsvorsteherin Ute Hahn unter anderem die Tätigkeit im Ehrenamt lobend hervorgehoben. In diesem Jahr haben wir durch eine defekte Pumpe im Löschfahrzeug LF8/6, die nicht mehr reparabel war, kurzfristig Ersatz beschaffen müssen. Glücklicherweise wurde gleichzeitig ein entsprechendes Fahrzeug der Feuerwehr Reutlingen vakant, welches wir in ca. 200h Eigenleistung auf unsere speziellen Bedürfnisse angepasst haben. Mit diesem Fahrzeug haben in der ersten Woche nach dem Umbau gleich 3 Einsätze durchgeführt.
Bei den darauffolgenden Wahlen wurde Bernd Hofmann zum Abteilungskommandant, Daniel Gaus zum Stellvertretenden Abteilungskommandant und Maurice Speidel zum Ausschussmitglied, mit jeweils großen Mehrheiten, gewählt.
Befördert wurden Lucas Mühleisen zum Feuerwehrmann, Luca Klein und Christian Rieder zum Oberfeuerwehrmann, Steffen Schach zum Oberlöschmeister und Bernd Hofmann zum Brandmeister.
Für 25 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr wurden Christoph Baur, Helmut Gaus und Jan Kaltenmark geehrt.
+++Einsatz Nr: 10/2019 +++
F1 / Kleinbrand / Kamin extrem warm
Der dritte Einsatz innerhalb nur einer Woche hat uns in die Pfarrgasse zu einem Kaminbrand geführt. Nach Eintreffen des Kaminkehrers wurden die Bereiche um den Kamin mit der Wärmebildkamera untersucht und alle angrenzenden Bereiche kontrolliert.
+++Einsatz Nr: 9/2019 +++
F3/ Gebäudebrand / Kellerbrand
Bei dem Kellerbrand in Hailfingen, der sich im Heizraum ausgebreitet hat, haben wir unter Atemschutz die Kameraden aus Hailfingen unterstützt.
+++Einsatz Nr: 8/2019 +++
F3/ Gebäudebrand / Küchenbrand
Unser neues Fahrzeug, bei dem wir am Samstag den Umbau abgeschlossen hatten, konnte sich direkt zur „Feuertaufe“ begeben:
Küchenbrand im Erdgeschoss. Der Brandherd ist zunächst nicht lokalisierbar, da die Räume sehr stark verraucht sind. Mit dem Schnellangriff wurde der Brand dann aber zügig gelöscht.