Zum 2. Einsatz des Tages rückten wir kurze Zeit nach dem Flächenbrand am Oberndorfer weg aus. Wir hatten gerade die Aufräumarbeiten abgeschlossen, da wurden wir zu einer ca. 600m langen Ölspur zwischen Friedhof Seebronn und dem Gewand Häderen gerufen. Diese haben wir mit Ölbindemittel abgestreut und abgefegt.
Neben dem Verbindungsweg zwischen Seebronn und Oberndorf brannte am Montag Nachmittag eine ca. 1500m² große Fläche. Die Ursache des Brandes ist nicht geklärt. Begonnen hatte das Feuer auf einem Gerstenfeld, das zu dem Zeitpunkt abgedrescht wurde.
Mit den Abteilungen Hailfingen, Wendelsheim und Stadmitte wurde der Brand mit mehreren C-Rohren und Feuerpatschen gelöscht. Ebenfalls sehr schnell vor Ort waren 2 Landwirte, die mit ihren Wasserfässern und einem Grubber die Löscharbeiten unterstützten. Vielen Dank dafür!
Am Mittwoch früh wurden die Abteilungen Ergenzingen, Stadtmitte und Seebronn zu einem Autounfall gerufen. Als wir im Gerätehaus in Seebronn angekommen sind, war noch nicht klar, ob in dem PKW noch Personen eingeschlossen sind. Dies hat sich nach dem Eintreffen jedoch nicht bestätigt.
Ein PKW war, vermutlich durch einen medizinischen Notfall des Fahrers, über den Telefonverteilerkasten direkt in eine Garage gekracht. Dabei gab es 2 verletzte Personen und mehrere beschädigte Autos, sowohl vor als auch in der Garage.
Wir haben den Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Garage mit Baustellenstützen abgesichert. Dies war nötig, weil der Mittelpfeiler ebenfalls zerstört wurde.
Auf dem Radweg zwischen Seebronn und Rottenburg entlang der L361 hat ein Traktor Öl aus dem Motor verloren. Die Alarmierung dazu kam über Kleinschleife. Es waren ca. 300m Ölspur von Ortsausgang Seebronn bis zur Kreuzung nach Wendelsheim, die wir mit Ölbinder abgestreut und aufgenommen haben.
Starke Rauchentwicklung hat zu dem Alarm am Montag früh im Industriegebiet in Hailfingen geführt. Zusammen mit den Kameraden aus Hailfingen und Rottenburg war die Ursache schnell gefunden. Ein brennender Motor an der Hebebühne!
Der Motor wurde gelöscht, gekühlt und mit der Wärmebildkammera auf eventuelle Restwärme geprüft.
Erneut hat es auf der Anschlussstelle zur B28a einen Verkehrsunfall gegeben. Nachdem wir letzte Woche bereits vor Ort waren, hatten wir am Gründonnerstag noch mal einen Einsatz dort.
2 PKW´s kollidierten dort an der Kreuzung. Wir erhielten die Alarmierung mittels E-Call aus einem der Fahrzeuge.
Die Unfallstelle wurde abgesichert und der Brandschutz sichergestellt. Eine verletze Person wurde vom DRK untersucht. Beide Fahrzeuge mussten vom Abschleppdienst abgeschleppt werden.
Am Montagnachmittag wurden wir zu einer verletzten Person gerufen, die nicht mehr in der Lage war, die verschlossene Wohnung selbstständig zu verlassen. Die Tür wurde von uns geöffnet, um dem Rettungsdienst Zugang zu verschaffen.
Anschließend wurde die Wohnung der Polizei übergeben.
Am Rosenmontag wurde ein Containerbrand bei der Umzugsaufstellung gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr aus Hailfingen und Seebronn war kein Brand und auch kein Rauch feststellbar. Es wird vermutet, dass eine Rauchbombe in der Nähe der Kleidercontainer gezündet wurde.