Tiefbewegt geben wir bekannt,
dass unser Kamerad Kevin Elsässer
am 18.April 2019 im Alter von 19 Jahren
den Kampf gegen eine schwere Krankheit verloren hat.
Kevin war Feuerwehrmann
mit Leib und Seele.
Bereits 2010 ist er der Jugendfeuerwehr beigetreten.
Im Jahr 2018 hat er trotz schwerer
gesundheitlichen Einschränkungen an der Grundausbildung teilgenommen und diese
erfolgreich abgeschlossen. Wir verlieren mit
ihm nicht nur einen Kameraden, sondern einen guten Freund.
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, insbesondere seiner Familie.
Auch dieses Jahr galt es für die Feuerwehr Seebronn den Rosenmontagsumzug abzusichern. Wir waren mit insgesamt 16 Personen im Einsatz. Abends sicherten jeweils 2 unserer Kameraden das Festzelt und die Halle ab.
Vor Ort stand das Wasser im Raum. Wir haben die Zuleitung am Hydranten abgestellt und anschließend das Wasser mittels Wassersauger und Wasserschiebern entfernt. Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Rottenburg kam zur Hilfe und reparierte anschließend die Fehlerquelle.
Vor Ort war der Rauch deutlich zu sehen. Die Kameraden der Abteilung Hailfingen waren bereits vor Ort. Nach kurzer Zeit konnte das Einsatzende bekannt gegeben werden. Der Gashahn wurde zugedreht.
Die Feuerwehr Seebronn war mit einem Fahrzeug und 9 Kameraden vor Ort. Weitere haben bereits im Feuerwehrhaus bereitgestanden.
F2 Flächenbrand/brennende Paletten, Gastank in unmittelbarer nähe.
Vor Ort befand sich ein größerer Stapel mit Möbeln und Paletten in Vollbrand wenige Meter entfernt befand sich ein Gastank. Der Brand wurde von der Abteilung Seebronn mittels Schnellangriff schnell unter Kontrolle gebracht. Die Abteilung Hailfingen schirmte den Gastank ab und unterstütze bei den Nachlöscharbeiten.
Brandsicherheitswache auf dem Rock of Ages Festival in Seebronn.
Wie jedes Jahr führte die Feuerwehr Seebronn die Brandsicherheitswache beim Rock of Ages durch. Hierbei war es uns wichtig den Brandschutz während der Veranstaltung zu gewähren, aber auch im Einsatzfall schnellstmöglich eingreifen zu können. Somit verbrachten wir diese 3 Tage vor Ort am Sanitätszelt des DRK, gemeinsam mit vielen Helfern verschiedener DRK Ortsvereine und der Polizei.
Leider musste aufgrund langer Trockenheit und eines ungemähten Kornfeldes in direkter Nähe das Feuerwerk ausfallen, da die Gefahr eines unkontrollierbaren Brandes zu hoch war.
Am Donnerstag, den 17.05.2018 hat in Seebronn die theoretische und am Samstag, den 19.05.2018 die praktische Prüfung der Truppmann Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr Rottenburg stattgefunden. Dies war der Abschluss des Grundlehrgangs, an dem 16 junge Feuerwehrmänner teilgenommen haben.
Aus der Abteilung Seebronn waren Felix Boger, Kevin Elsässer und Julian Friedmann dabei.
Herzlichen Glückwunsch an alle zum erfolgreichen Abschluss.
f3, ausgelöster Rauchmelder, Rauchentwicklung aus Keller.
Beim eintreffen der Abteilung Seebronn, war bereits ein C-Rohr in Vorbereitung. Dichter Rauch drang aus dem Treppenraum. Nachdem der Angriffstrupp der Abteilung Hailfingen durch den Sicherheitstrupp der Abteilung Seebronn abgesichert war, ging der Angriffstrupp unter Atemschutz mit der Wärmebildkamera der Abteilung Seebronn in den Innenangriff. Vier weitere Trupps unter Atemschutz blieben in Bereitstellung.
Grund der Rauchentwicklung war ein brennender Trockner.
Im Anschluss wurde das Gebäude belüftet.